Wie Neurologische Musiktherapie das Gehirn neu programmiert

Wir freuen uns, Sie zu einer einzigartigen Veranstaltung einzuladen, die sich mit den neuesten Entwicklungen in der Neurologischen Musiktherapie und angewandten Musikneurowissenschaft befasst. Der renommierte Experte Prof. Dr. Michael H. Thaut wird uns in einem 60-minütigen Vortrag und einem anschließenden praktischen 2-3-stündigen Kurs in die faszinierenden wissenschaftlichen und klinischen Aspekte der Neurologischen Musiktherapie (NMT) einführen.

Wir laden Sie herzlich ein, die Faszination der neurologischen Musiktherapie in dieser einzigartigen Veranstaltung zu erleben.

Termin: 5. April 2025, 10.00 – 15.00
Ort: ADELI Medical Center, Piešťany

Registration: https://adelicenter.com/sk/musiktherapie-einfuehrung-in-theorie-und-praxis/

Die Veranstaltung wird aus dem Englischen ins Slowakische gedolmetscht.

Vortrag: Fortschritte und neue Perspektiven in der Neurologischen Musiktherapie
In seinem Vortrag teilt Prof. Thaut die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zur neuronalen und psychophysiologischen Grundlage der Musik- und Rhythmuswahrnehmung. Er zeigt, wie Musik und Rhythmus gezielt in der motorischen, sprachlichen und kognitiven Rehabilitation bei neurologischen Störungen eingesetzt werden können.
Kurs: Einführung in die Neurologische Musiktherapie (NMT)
Im praktischen Kurs gibt Prof. Thaut eine detaillierte Einführung in die wissenschaftlichen Grundlagen und klinischen Techniken der NMT. Teilnehmer erleben NMT-gestützte Interventionen für sensorimotorische, sprachliche und kognitive Rehabilitation hautnah. Ein besonderer Fokus liegt auf der Anpassung von NMT für Länder mit niedrigem und mittlerem Einkommen sowie auf der globalen klinischen und wissenschaftlichen Vernetzung.

Über Prof. Dr. Michael H. Thaut
Prof. Dr. Michael H. Thaut ist einer der weltweit führenden Experten auf dem Gebiet der Musikneurowissenschaften und Neurologischen Musiktherapie  (NMT). Er ist Professor an der University of Toronto und Direktor des Music and Health Science Research Collaborative. Seit 2017 trägt er den Titel Canada Research Chair Tier I in Music, Neuroscience and Health (die höchste Stufe für etablierte Spitzenforscher). Er ist Mitbegründer der NMT, einem evidenzbasierten Ansatz, der mittlerweile in über 70 Ländern weltweit praktiziert wird sowie Mitbegründer der Academy der NMT.
Mit mehr als 300 wissenschaftlichen Publikationen und zahlreichen laufenden Forschungsprojekten hat Prof. Thaut wesentlich zur Weiterentwicklung der Musiktherapie in der neurologischen Rehabilitation beigetragen. Seine Forschung umfasst u. a. die Bereiche Alzheimer, Parkinson, Schlaganfall-Rehabilitation, Depressionen und Autismus.

Zielgruppe
Diese Veranstaltung richtet sich an Wissenschaftler, Studierende, Therapeuten und Fachleute, die ein tieferes Verständnis für die Neurologische Musiktherapie gewinnen möchten. Nutzen Sie die Gelegenheit, von einem der führenden Experten auf diesem Gebiet zu lernen, und entdecken Sie die bahnbrechenden Möglichkeiten dieser innovativen Therapieform!

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

 

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Frühe therapeutische Interventionen: Der Schlüssel zur optimalen Entwicklung bei Kindern

Eltern sind oft überrascht, dass sie nicht über die Notwendigkeit früher therapeutischer Interventionen informiert werden. Dieser Artikel beleuchtet die Bedeutung von rechtzeitiger Rehabilitation bei Entwicklungsstörungen, illustriert durch die Geschichten von Mia und Terezka. Experten des ADELI Medical Centers in Piešťany betonen die kritische Rolle der ersten 1000 Tage im Leben eines Kindes und appellieren an Eltern, keine Zeit zu verlieren, um die besten Chancen für die Zukunft ihrer Kinder zu sichern.

Festliche Grüße und Neujahrswünsche von ADELI

ADELI sendet herzliche Weihnachtsgrüße und wünscht einen guten Rutsch ins Neue Jahr, geprägt von Innovation und treuen Werten.
Unsere Programme

Für jedes Alter bieten wir ein ganzheitliches Programm an.

Unsere Therapieprogramme werden individuell auf die Bedürfnisse unserer Patienten angepasst.

Feedback abgeben

Sie sind nicht angemeldet, hier klicken um sich anzumelden.


Ihre Formularabsendung wird lediglich zur internen Verwendung und Optimierung gespeichert. 2 Monate nach der Absendung wird dieses wieder gelöscht.