Kann Musik einem Schlaganfall oder Parkinson-Patienten helfen?

Kann Musik einem Schlaganfall oder Parkinson-Patienten helfen, besser zu gehen? Das ADELI Medical Center im Piešťany lädt Sie am Samstag, 5. April 2025 zu einem Vortrag und Praktikum in neurologischer Musiktherapie unter der Leitung des kanadischen Wissenschaftlers Prof. Dr. Michael H. Thaut ein.

Die heilende Kraft der Musik ist seit Jahrtausenden bekannt. Wissenschaftler erklären derzeit, wie auditive Reize das Gehirn „umprogrammieren“ können und zeigen, wie zum Beispiel ein Metronom dabei hilft, die Gangstabilität zu verbessern und Verletzungen vorzubeugen. Die bevorstehende Veranstaltung im ADELI Medical Center in Piešťany wird wissenschaftliche Erkenntnisse und Schlussfolgerungen sowie die Anwendung klinischer Techniken in der Praxis der neurologischen Musiktherapie (NMT) vorstellen. NMT-Methoden sind besonders interessant, weil sie sich auf die Therapie häufiger neurologischer Erkrankungen beziehen. Sie können Patienten nach Schlaganfall, Kopfverletzungen, Alzheimer oder Parkinson helfen. Die neurologische Musiktherapie scheint ein wirksamer Bestandteil der Physiotherapie für Patienten mit Zerebralparese zu sein, mit Entwicklungsstörungen verschiedener Herkunft, einschließlich genetischer Syndrome, aber auch Depressionen und Autismus.

Am Samstag, den 5. April 2025, wird Prof. Dr. Michael H. Thaut einen Vortrag und ein Praktikum im ADELI Medical Center in Piešťany halten. Die Veranstaltung richtet sich an Wissenschaftler, Akademiker und Fachleute aus Kliniken und Rehabilitationszentren sowie an alle, die von der thematischen Überschneidung wissenschaftlicher Disziplinen fasziniert sind.

In der Vorlesung „Advances and New Perspectives in Applied Music Neuroscience and Neurological Music Therapy“ wird Prof. Thaut aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse über die neuronalen und psychophysiologischen Mechanismen der Musik und Rhythmuswahrnehmung vorstellen. Anhand von Beispielstudien erläutert er, wie mit Hilfe von Klangstimulation deutliche Fortschritte in der Rehabilitation von Motorik, Sprache und kognitiven Funktionen bei Patienten mit neurologischen Erkrankungen erzielt werden können.
Im Kurs wird es Raum für Demonstrationen von neurologischen musiktherapeutischen Interventionen zur sensomotorischen, sprachlichen und kognitiven Rehabilitation geben. Auch der Stellenwert dieser Art der Therapie im globalen Klinik- und Forschungsnetzwerk wird diskutiert.

Ziel solcher Veranstaltung ist es auch, Erfahrungen zu bündeln und bewährte Verfahren für wirksame Initiativen zur Gesundheit des Gehirns auszutauschen.

Hier können Sie sich für die Veranstaltung anmelden: https://adelicenter.com/sk/musiktherapie-einfuehrung-in-theorie-und-praxis/

Über Prof. Dr. Michael H. Thaut

Prof. Dr. Michael H. Thaut von der University of Toronto hat mehr als 300 wissenschaftliche Publikationen zu den wissenschaftlichen Grundlagen und klinischen Techniken der NMT veröffentlicht. An der Fakultät für Musik der University of Toronto leitet prof. Thaut das Music and Health Research Collaboratory, ein interdisziplinäres Forschungszentrum, das verschiedene Institutionen verbindet und sich auf vier Forschungsschwerpunkte konzentriert: Musik, Grundlagen- und klinische Neurowissenschaften und deren Einsatz im Gesundheitswesen. https://mahrc.music.utoronto.ca/

Seit 2017 hat er die prestigeträchtige Position des Canada Research Chair Tier I im Bereich Musik, Neurowissenschaften und Gesundheit inne. Prof. Thaut ist Mitbegründer der Academy of Neurological Music Therapy. Internationale Bildungsprogramme https://nmtacademy.co/ werden von der World Federation of Neurological Rehabilitation (WFNR) und der European Federation of Neurorehabilitation Societies (EFNS) unterstützt.

ADELI Medical Center

Das Rehabilitationszentrum richtet sich auf die Neurorehabilitationsbehandlung von Patienten mit angeborenen oder erworbenen Erkrankungen und Verletzungen des Zentralnervensystems an:: nach Schlaganfall, Zerebralparese, Kopf- und Rückenmarksverletzungen, genetische Syndrome. Es verwendet Methoden der propriozeptiven dynamischen Korrektur und sorgt für eine außergewöhnliche Vielfalt und Intensität des Rehabilitationsprogramms. Das ADELI Medical Center ist das einzige Zentrum in der Slowakei, das auch anspruchsvolle Patienten im Wachkoma (coma vigile), Patienten mit Tracheostomie, aber spontaner Atmung, Patienten mit nasogastrischen oder PEG-Sonden aufnimmt. Nicht zuletzt verhelfen eine individuelle Herangehensweise und eine familiäre Atmosphäre des Zenters den Patienten zu einer besseren Lebensqualität und einem größtmöglichen Maß an Selbstständigkeit.

Seit 2004 hat das ADELI Medical Center mehr als 20.000 Patienten aus 67 Ländern Neurorehabilitationsbehandlungen angeboten.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Diagnose einer gesunden Entwicklung durch Spielen?

Erleben Sie die ADELI BABY ZONE auf dem Karlova Ves Festival der Gesundheit, am 6. Juni 2024. Lassen Sie die motorische Entwicklung Ihres Kindes im Alter von 3 Monaten bis 3 Jahren von erfahrenen Physiotherapeutinnen in einer spielerischen Umgebung überprüfen. Erfahren Sie mehr über die frühzeitige Diagnose und Intervention zur Unterstützung der Kindesentwicklung direkt von Experten des ADELI Medical Centers.

Erfolge bei der Behandlung der Zerebralparese im ADELI Medical Center

Das ADELI Medical Center bietet fortschrittliche Therapien für Zerebralparese, die auf individuellen neurorehabilitativen Programmen und der Einbeziehung modernster Technologien basieren.
Unsere Programme

Für jedes Alter bieten wir ein ganzheitliches Programm an.

Unsere Therapieprogramme werden individuell auf die Bedürfnisse unserer Patienten angepasst.

Feedback abgeben

Sie sind nicht angemeldet, hier klicken um sich anzumelden.


Ihre Formularabsendung wird lediglich zur internen Verwendung und Optimierung gespeichert. 2 Monate nach der Absendung wird dieses wieder gelöscht.