MUDr. Oríšek, ADELI´s Kinderneurologe zum Gast in TV Sendung

🔵 Wie zeigen sich neurologische Störungen? 🔵 Wie werden diese Störungen erkannt? 🔵 Wie zeigen sich neurologische Störungen? 🔵 Wie entwickeln sich diese Kinder – und kann man vorbeugen? 🔵 Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? MUDr. Oríšek, Kinderneurologe aus dem ADELI Medical Center, war als Gast in der Sendung DAMSKY KLUB des slowakischen Fernsehens eingeladen. Er erklärte er, wie neurologische Störungen das Gehirn, Rückenmark oder die Nerven eines Kindes betreffen können.

MUDr. Oríšek, Kinderneurologe aus dem ADELI Medical Center, war als Gast in der Sendung DAMSKY KLUB des slowakischen Fernsehens eingeladen. Er erklärte er, wie neurologische Störungen das Gehirn, Rückenmark oder die Nerven eines Kindes betreffen können, dass sie bereits bei der Geburt vorhanden sein oder sich sogar schon während der Schwangerschaft entwickeln können.

Er betonte, dass die Gehirnentwicklung des ungeborenen Kindes durch verschiedene Faktoren beeinflusst wird, wie zum Beispiel genetische Erkrankungen in der Familie, schädliche äußere Einflüsse wie Strahlung, Chemikalien oder Infektionen, usw.

Auch wenn eine Schwangerschaft als risikobehaftet eingestuft wird, bedeutet das nicht automatisch eine Schädigung des kindlichen Gehirns. Es ist jedoch wichtig, das Kind in solchen Fällen engmaschig zu überwachen.

Dr. Oríšek wies darauf hin, dass auch Komplikationen während der Geburt neurologische Störungen verursachen können. Zu den Risikofaktoren zählen:

  • Sauerstoffmangel während der Geburt,

  • eine Frühgeburt – da das Gehirn des Kindes noch nicht vollständig entwickelt ist,

  • ein niedriges Apgar-Score oder die Notwendigkeit künstlicher Beatmung,

  • sowie ein erhöhter Bilirubinwert (Gelbsucht), der unbehandelt das Gehirn schädigen kann.

Auch nach der Geburt können Gefahren auftreten. Infektionen oder Verletzungen im frühen Kindesalter können das Gehirn beeinträchtigen.
Darüber hinaus gibt es Kinder, die unter Stoffwechselstörungen leiden. Diese äußern sich beispielsweise durch Probleme beim Schlafen, Essen oder durch auffälliges Verhalten.

Dr. Oríšek beschrieb typische Anzeichen:

  • Bewegungsstörungen wie zerebrale Kinderlähmung,

  • Muskeltonusstörungen: Manche Kinder sind zu steif (Hypertonus), zu schlaff (Hypotonus) oder zeigen beides im Wechsel,

  • ungewöhnliche oder sich wiederholende Bewegungen,

  • und komplexe Entwicklungsstörungen – etwa in Kombination mit Seh-, Hör- oder Organproblemen.

Laut Dr. Oríšek ist eine frühzeitige Diagnose entscheidend. Je früher ein Problem erkannt wird, desto größer sind die Chancen auf eine Verbesserung.

Bei der neurologischen Untersuchung beobachtet der Facharzt:

  • die Bewegungen, Muskelspannung (Tonus), Reflexe und das Verhalten des Kindes.
    Zusätzlich kommen moderne Diagnostikmethoden zum Einsatz – wie MRT, EEG oder genetische Tests.

Die Therapie richtet sich nach der Art und Schwere der Störung. Möglichkeiten sind z. B. Physiotherapie oder spezielle Neurorehabilitation Die Entwicklung eines betroffenen Kindes hängt ab von der Schwere der neurologischen Störung, dem Zeitpunkt, an dem die Behandlung beginnt, und der Unterstützung durch Eltern und Fachpersonal.

Nicht alle neurologischen Störungen lassen sich verhindern. Aber durch eine gute Betreuung in der Schwangerschaft und frühzeitige Diagnostik kann man vielen Problemen vorbeugen oder deren Auswirkungen durch intensive Therapie deutlich abschwächen. Mehr dazu: www.adelicenter.com

Play Video
Das könnte Sie ebenfalls interessieren

ADELI SUMMERCAMP MAI-JUNI 2025

Mach mit beim ADELI SUMMERCAMP 2025 in der Stadt Side, in der Türkei. Neuro-Rehabilitation bei dem ADELI Summercamp – so heißt Ihre Chance auf ein einzigartiger Urlaub! Direkt am Meer gelegen, bietet das Resort die typische ADELI Neuro-Rehabilitation und mehr. Es geht auch um die Gelegenheit und Möglichkeit, sich zu entspannen und endlich nicht nur ADELI Rehabilitation :) sondern mal wirklich Urlaub zu genießen.

Einladung zu unseren ADELI FAMILY DAYS in Deutschland

Gemeinsam im Herzen der ADELI-Gemeinschaft. Freuen Sie sich auf einen Tag voller herzlicher, informativer und spannender Begegnungen. Ob Sie uns schon lange kennen oder ganz neu und neugierig darauf sind, mehr über das ADELI Medical Center zu erfahren – Sie sind herzlich willkommen!
Unsere Programme

Für jedes Alter bieten wir ein ganzheitliches Programm an.

Unsere Therapieprogramme werden individuell auf die Bedürfnisse unserer Patienten angepasst.

Feedback abgeben

Sie sind nicht angemeldet, hier klicken um sich anzumelden.


Ihre Formularabsendung wird lediglich zur internen Verwendung und Optimierung gespeichert. 2 Monate nach der Absendung wird dieses wieder gelöscht.