Fachpersonal des ADELI Medical Center bewerteten die motorischen Fähigkeiten von Kindern im Alter von 3 Monaten bis 3 Jahren. (Eine individuelle Beratung ist weiterhin im Diagnostikzentrum des ADELI Medical Centers in der Hlboká 45 in Piešťany möglich. Termine können per E-Mail an info@babymed.sk oder telefonisch unter +421 907 974 088 vereinbart werden.)
Die Kinder durchliefen einen sogenannten Babyparcours, in dem sie sich in entspannter Atmosphäre aktiv bewegten. Die Spezialistinnen beobachteten ihre Bewegungsmuster in verschiedenen Positionen und beurteilten ihre motorische Entwicklung.
PhDr. Jana Stanová, Leiterin der medizinischen Abteilung des ADELI Medical Centers, weist mit ihrem Team auf die Bedeutung einer frühzeitigen Erkennung von Warnsignalen für die Unreife des zentralen Nervensystems hin:
Dr. Stanová: „Auch wenn es so aussehen mag, als würde ein Baby im ersten Trimester nur liegen und sich irgendwann um das halbe Jahr herum hinsetzen, steckt natürlich viel mehr hinter der motorischen Entwicklung. Wir empfehlen Eltern, sich mit den Meilensteinen der Entwicklung vertraut zu machen, denn nicht bei jedem Kind verläuft sie korrekt und physiologisch.
Sollte der Arzt im ersten Lebensjahr noch anhaltende Neugeborenenreflexe feststellen (Greif-, Screcjreflex, usw.) oder zeigt das Kind eine auffällig hohe oder niedrige Muskelspannung, kann dies auf eine Unreife des Nervensystems hindeuten. In einem solchen Fall ist es für Eltern entscheidend, frühzeitig fachliche Hilfe in Anspruch zu nehmen und mit der passenden Therapie zu beginnen!“
Wenn ein Kind eine Überprüfung seiner Entwicklung benötigt, wird dringend empfohlen, Fachleute zu konsultieren. Ebenso ist es ratsam, eine zweite Meinung von einer anderen Einrichtung einzuholen, da die Erfahrung mit seltenen genetisch bedingten Erkrankungen ebenfalls „rar“ ist.
„Besondere Aufmerksamkeit ist erforderlich, wenn ein Kind frühgeboren ist, ein niedriges Apgar-Score hatte, bei der Geburt Komplikationen auftraten oder die Eltern auffällige Symptome ohne erkennbare Ursache bemerkt haben“, erinnert Dr. Stanová an die wichtigsten Gründe für eine Konsultation mit Fachkräften aus der Kinderneurologie und Physiotherapie.
„Das Gehirn eines Kindes funktioniert in der frühen Phase wie ein Schwamm und kann auch das lernen, was nicht automatisch geschieht“, argumentiert Prof. Dr. Heinrich Binder, medizinischer Berater von ADELI, warum Eltern mit möglichen Therapien nicht zögern sollten. „Die ersten zwei Lebensjahre sind entscheidend für die Entwicklung des Gehens und der motorischen Fähigkeiten. Wenn man nichts unternimmt, kann sich ein pathologisches Bewegungsmuster entwickeln, das nur schwer rückgängig zu machen ist“, betont Prof. Binder.
Leider werden Probleme in der motorischen Entwicklung von Säuglingen in der Praxis oft verharmlost. „Gerade angesichts der hohen Arbeitsbelastung von Kinderärzten und Kinderneurologen möchten wir unsere Kollegen ermutigen, das Vertrauen der Eltern wertzuschätzen und ihre Bedenken ernst zu nehmen. Die Rehabilitation eines Kindes mit Entwicklungsrisiken sollte sofort nach der Geburt beginnen. Bagatellisierungen wie ‚Er ist nur faul‘ oder ‚Sie wächst da schon rein‘ führen zu einem unnötigen Verlust wertvoller Zeit, in der das Kind bereits von therapeutischen Maßnahmen hätte profitieren können.“– sind sich die Physiotherapeuten und Ärzte des ADELI Medical Centers einig.
Was genau wird durch frühzeitige Intervention gefördert?
Eine frühzeitige Intervention fördert die Gehirnentwicklung. Im Gegensatz dazu kann eine unzureichende Stimulation des zentralen Nervensystems in den ersten Lebensmonaten die Entstehung pathologischer Bewegungsmuster begünstigen, die später schwerer zu korrigieren sind. Durch Zögern und Aufschieben von Therapien riskieren wir Entwicklungsverzögerungen sowohl im motorischen als auch im kognitiven Bereich.
Für wen wird die Entwicklungsdiagnostik besonders empfohlen?
Die ADELI BABY ZONE ersetzt keine neurologische Untersuchung in einer Fachpraxis, bietet aber eine wertvolle Perspektive aus physiotherapeutischer Sicht.
Möglichkeit zur individuellen Beratung
Eine individuelle Beratung ist weiterhin im Diagnostikzentrum des ADELI Medical Centers in der Hlboká 45 in Piešťany möglich. Termine können per E-Mail an info@babymed.sk oder telefonisch unter +421 907 974 088 vereinbart werden.
Seit 20 Jahren unterstützt das ADELI Medical Center Kinder und Erwachsene mit neurologischen Störungen, bündelt einzigartiges Know-how im Bereich therapeutischer Interventionen und erzielt außergewöhnliche Erfolge für seine Patienten.
Unsere Therapieprogramme werden individuell auf die Bedürfnisse unserer Patienten angepasst.
Um ein individuelles Therapie-Programm aufzustellen müssen wir uns kennenlernen. Dazu bieten wir jedem unserer Patienten ein kostenloses Beratungsgespräch im ADELI Medical Center an.
Wir bieten Ihnen eine Vielzahl an Infomaterial und Neuigkeiten rund um das Thema neurologische und physiologische Rehabilitation an. Sollten Sie dennoch offene Fragen haben, finden Sie im Hilfebreich weitere Kontaktmöglichkeiten.
Im internen Bereich können Sie Beiträge, Therapien und weitere Informationen auf der Website für sich abspeichern. Wir erweitern unsere Platform stetig, somit werden Sie in Zukunft noch weitere nützliche Features erwarten.
Kontakt & Hilfe
Infomaterial
Webentwicklung by Cloudcompany
ADELI Medical Center
Hlboká 45
92101 Piešťany
Slowakische Republik
Sie sind nicht angemeldet, hier klicken um sich anzumelden.
Ihre Formularabsendung wird lediglich zur internen Verwendung und Optimierung gespeichert. 2 Monate nach der Absendung wird dieses wieder gelöscht.